Logopädiepraxis Koll                                    
Herzlich Willkommen auf meiner Website                                                      



Kontakt


Unser Team - "Das sind wir"
Allgemeines zur Logopädie
Anfahrt
Impressum
Datenschutzerklärung

Logopädiepraxis Koll
Marie-Curie-Strasse 3
79100 Freiburg
Tel/Fax 0761/4002915
logopaedie.praxis.koll[AT]gmail.com

Institutionskennzeichen: 400831562

Kindertherapien






Stimm- und Atemstörungen
Frühförderung
Artikulationsstörungen
Lese-Rechtschreib-Schwäche
Muskelfunktionsstörungen
Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
Stottern, Poltern
Sprachentwicklungsverzögerung

Erwachsenentherapien








Stimm- und Atemstörungen
Sprechstörungen
Sprachstörungen
Schluckstörungen
Stottern, Poltern

Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (LKG)

Bei der Lippen-Kiefer-Gaumenspalte handelt es sich um eine angeborene ein- oder beidseitige Fehlbildung des oralen Bereiches, bei der entweder der Ringmuskel der Lippen, der Kiefer, der Gaumen oder alle zusammen gespalten sind. Dadurch sind die Primärfunktionen Saugen, Schlucken, Atmen und Würgen gestört so wie die Sekundärfunktionen Artikulation (Aussprache) und die Unterscheidung zwischen Oral-und Nasallauten. Die gestörte Belüftung des Mittelohres durch die Eustachische Röhre führt bei 30% der Patienten zu Schallleitungsschwerhörigkeit.
Bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten werden

die Säuglinge vom ersten Lebenstag an logopädisch in enger Zusammenarbeit mit Gesichtschirurgen und Kieferorthopäden betreut. Der zentrale logopädische Therapiebereich liegt

zunächst in der oft schwierigen Nahrungsaufnahme, da die Kinder je nach Spaltform und Größe nicht oder nur mit Mühe in der Lage sind, zu saugen.
Operationstermine (Gaumenschluß, Nasenplastik, Verschluß des oralen Ringmuskels, etc.) werden von Ärzten und Logopädinnen gemeinsam festgelegt. Die Eltern werden begleitet, um mit Symptomen wie Sprachentwicklungsverzögerung, Artikulationsstörungen, offenem Näseln (Rhinophonia aperta) sowie der apparativen Versorgung bei Hörminderung umgehen zu lernen und ihr Kind optimal zu fördern

Therapie

In der Therapie, die sich je nach Alter sehr unterschiedlich gestaltet, wird das gestörte orofaciale Gleichgewicht durch gezieltes Muskelfunktionstraining aufgebaut. Generell werden bei kleinen Kindern mit Hilfe lautunterstützender Bewegungen durch zahlreiche Übungen das Gaumensegel und die Rachenmuskulatur aktiviert, um den Lippenschluss zu stabilisieren und die Laute bei jedem Kind so gut wie möglich anzubahnen. Blas-, Saug und Sprechübungen sind neben dem Hörtraining von großer Bedeutung. Die mundmuskulären Übungen müssen täglich daheim durchgeführt werden.
Zurück zur Startseite